Wer kirchlich heiraten möchte, ist auf Korfu wunderbar aufgehoben. Es gibt unzählige große und kleine Kirchen, die meisten davon griechisch orthodox. Doch auch wer katholisch oder evangelisch getauft ist, kann das heilige Sakrament der Ehe auf Korfu empfangen. Die meisten Korfioten gehören der griechisch–orthodoxen Kirche an.

Kirchlich getraut werden können Paare deshalb nur, wenn mindestens einer der Partner orthodox, der andere christlich getauft ist. Die orthodoxe Hochzeitsmesse wird in Altgriechisch gelesen und ist mit zahlreichen Ritualen verbunden. Der Höhepunkt ist das Überkreuzen der Stefana, der Hochzeitskränze. Diese gelten in Griechenland als Symbol für die Ehe.

Ganz einfach auch für deutschsprachige Paare

Besonders beliebt für die orthodoxe Hochzeit sind das Vlacherena-Kloster und die kleine Kapelle Ipapandi, weil sie direkt am Wasser gebaut wurden. Wer es traditionell mag, wählt eine Dorfkirche und richtet das Fest direkt auf der Platia aus. Aber Korfu hat auch eine katholische und eine evangelische Gemeinde.

Mitten in der Altstadt, auf einem der schönsten Plätze Kerkyras befindet sich der „Duomo“, die katholische Kirche. Hier können Paare heiraten, von denen einer der Partner katholisch, der andere christlich getauft ist. Wer auf Korfu kirchlich heiraten möchte, braucht seine Original-Taufbescheinigungen, und einen Nachweis seiner Kirche, dass er noch nicht kirchlich verheiratet ist.

Übrigens ist die kirchliche Hochzeit in Griechenland rechtsverbindlich und sie wird wie die standesamtliche Hochzeit mit einer Urkunde bestätigt. Diese wird mit einer Apostille überbeglaubigt und im Heimatland sowohl von der Kirche als auch vom Standesamt anerkannt.